Suchfunktion
Was ist MILE?
Wie können digitale Medien als Bildungs- und Informationsangebot für Jugendliche nutzbar gemacht werden?
Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt MILE (2013-2017). MILE steht für "move. interact. learn. eat." Dahinter steckt das innovative Konzept des mobilen, ortsbezogenen Lernens. MILE nutzt Smartphones, um Bildungsangebote in den regionalen Lebenswelten der Jugendlichen zu verorten. In ein Spiel eingebunden erkunden Jugendliche in Teams die Ess- und Genusswelt ihrer Region und lernen ganz nebenbei mehr über nachhaltige Ernährung, die Herkunft unserer Lebensmittel und noch vieles mehr.
MILE ist ein Kooperationsprojekt der Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und
Ludwigsburg. Seit 2014 ist das Fraunhofer FIT ebenfalls Projektpartner. Finanziert wird das Projekt vom Ministerium für
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR).
... oder erfahren Sie mehr über MILE in folgendem Video, produziert von Studierenden der Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Ludwigsburg.
Probleme beim Abspielen des Videos? Wechseln Sie den Internet-Browser oder sehen Sie sich das Video auf Youtube an.
![]() |
Sie wollen eine MILE-Mission spielen? Die dazu benötige MILE.Explorer-App gibt es hier.
Für mehr Informationen zu den MILE-Missionen, bitte hier entlang!
Schlussbericht: Bartsch, S., Schaal, S., Oppermann, L., Müller, H., Eisenhardt, M.
& Brosda, C. (2017). Digitale
Medien - Zielgruppe Jugendliche [...] Projektbericht, Online-Fassung (gekürzt). Karlsruhe, Ludwigsburg: Pädagogische
Hochschule. (Download)
MILE-Missionen finden Sie in:
- Stuttgart
- Emmendingen
- Ludwigsburg
- Karlsruhe
- Heidelberg
Weitere Missionen werden laufend entwickelt: hier entlang für weitere Informationen.
Sie möchten eine eigene MILE-Mission in Ihrer Nähe erstellen? Wie das geht erklären wir
Ihnen hier.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (06.07.2017): "Zeitgemäßer Zugang für Jugendliche zur Ernährungslehre."
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (06.07.2017): "Staatssekretärin Gurr-Hirsch MdL: 'MLR-Forschungsprojekt hat gezeigt: Digitales Bildungsangebot begeistert Jugendliche spielerisch für gutes Essen."
Baden-Württemberg.de Newsletter (06.07.2017): "Spielend leicht gut essen lernen."
Weitere Presseberichte und Publikationen finden Sie hier.